 |
Tja, wieder kein Homecomputer - aber ein echter Meilenstein!
Texas Instruments entwickelt mit dem Speak and Spell die erste Sprachsynthese-Anwendung.
Später wird Texas Instruments diese Technologie für den TI-99/4A Speechsynthesizer weiterentwickeln.
Und wer kennt das Speak&Spell nicht aus ET?
|
 |
Die ersten Speak&Spell Modelle haben eine "echte" Tastatur aus kleinen Plastikknöpfen, spätere Modelle besitzen eine Folientastatur. |
 |
Hier das Speak&Spell Logo. |
 |
Und natürlich das TI-Logo. |
 |
Das Speak&Spell besitzt von Haus aus einen eigenen "Wortschatz", kann aber mit Modulen erweitert werden. |
 |
Hier die Modulschnittstelle (im Batteriefach).
Findige Computerbastler haben sogar Wege gefunden das Speak&Spell mit ihrem Homecomputer zu verbinden und dadurch sogar auf einem Sinclair ZX81 eine Sprachausgabe zu ermöglichen... (ET konnte das ja auch ;-))
|
 |
Das Speak&Spell in Aktion.
Vom einfachen Alphabet bis zum Wortratespiel reicht sein Angebot.
|