|
Nanu? das ist aber ein Taschenrechner! Was hat der denn unter den ganzen Computern zu suchen?
Tja, der Sharp PC-1401 ist der erste BASIC programmierbare Taschenrechner von Sharp.
Außerdem hat er mir in der HTL sehr gute Dienste geleistet ...
Damals gab es ein Handbuch von der "Fischel GMBH", voller Tips und Tricks um dem Sharp PC-1401 sogar Grafik zu entlocken!
Ich hatte ein "Autorennspiel"!
|
|
So sieht mein PC-1401 mit geschlossenem Deckel aus. Welcher Film damals gerade aktuell war ist schwer zu erraten ;-)
Der Aufkleber diente auch zur leichten Identifizierung, bei 20 Stück Sharp PC-1401 in meiner Klasse ein absolutes Muß!
|
|
Auf der Innenseite des Deckels sind die Basic Fehlermeldungsnummern erklärt, und auch was man mit dem abgezogenen Deckel machen soll ... |
|
An die seitliche Schnittstelle können Sharp Drucker und Minikassettenrekorder angeschloßen werden.
Ich hatte damals ein selbstgebasteltes Interface um auf normale Audiokassetten speichern zu können (Meine erstes Elektronik Bastelei).
PS: Mit nur 3 kurzen Drahtstücken können 2 PC-1401´s untereinander Programme übertragen! Einfach "CSAVE" am Einen und "CLOAD" am Andern!
Die zwei MODE Tasten wählen einen der drei Betriebsmodi aus.
- CAL (Normaler Taschenrechner)
- RUN (Direkte Basic Befehlseingabe)
- PRO (Programme schreiben)
|
|
Ja, es ist wirklich meiner |
|
So, wer jetzt die vorherigen Bilder brav betrachtet hat, dem sind sicher die zwei kopfstehenden Tasten aufgefallen!
NA? Gefunden?
Richtig! die "B" und die "1/X" Taste hab ich auf den Kopf gestellt - Das sollte eine Art Verwechslungs- und Diebstahlsschutz sein ...
Der 1401er ist auch heute noch im Einsatz ...
|