 |
Im Vergleich zum Sharp MZ-721 besitzt der Sharp MZ-731 einen eingebauten 4-Farb Plotter.
Dieses Exemplar wurde zusätzlich statt eines Kassettenlaufwerks mit einem Quick Drive ausgestattet.
|
 |
Das Logo |
 |
Das Quick Drive ist ein 2.8" Floppy Laufwerk!
Eigentlich wurde das Quick Drive für den Sharp MZ-800 entwickelt, passt aber auch in den MZ-700, steht dann aber ein wenig über den Rest des Computers heraus und hebt sich farblich ab.
|
 |
Hier in geöffneten Zustand.
Mit einem Quick Drive ist Basic in wenigen Sekunden gebootet!
|
 |
Hier ein Medium für das Quick Drive.
Die Daten werden nicht wie bei anderen Floppies in Spuren aufgezeichnet, sondern in einer durchgehenden Spirale! (fast wie eine alte Schallplatte).
Die 2.8" Floppies sind innen angeblich mit den 3" Floppies ident, stecken aber in einem anderen Gehäuse und sind mittlerweile noch schwerer zu bekommen.
|
 |
Um das Quick Drive ansprechen zu können, wird das Disk Interface benötigt. |
 |
Hier die Seriennummern ... |
 |
Der eingebaute Plotter von Hinten...
Meinen Modell fehlen leider die 2 Halterungen für die Papierrolle ...
|
 |
... und von Vorne.
Der Plotter arbeitet mit 4 kleinen Stiften mit "Rollerball" und macht beim Plotten einen ganz ansehnlichen Lärm ;-)
Intern ist dieser Plotter vielen anderen Plottern aus dieser Zeit ident: z.B. Atari 1020, dem Plotter in der Dockingstation für die "kleinen" Sharp Taschencomputer (PC1500) ...
|