Der Enterprise 128 ist eine 8Bit-Spätgeburt. Die ambitionierten Entwickler habe großes vor, werden aber von der Realität überholt.
Nach mehrmaligem Verschieben des Verkaufsstarts und einer Odysse an Copyrightproblemen mit dem Produktnamen (Samurai, Elan, Flan, Enterprise ...) erscheint der Enterprise zu einem Zeitpunkt als schon die 16-Bitter (Atari ST und Amiga) in den Regalen stehen.
Der Enterprise 128 hat, im Unterschied zum Enterprise 64, 128kb Hauptspeicher.
Der eingebaute Joystick ist genial um den Cursor zu steuern!
Die farbige Tastatur macht den Enterprise 128 zu einem echten Hingucker!
Der Enterprise 128 kommt ohne eingebautes Basic, dieses wird durch ein Steckmodul geladen.
Ohne Modul startet der Enterprise 128 in einen eingebauten Texteditor.
Das Label am Boden.
Der Enterprise kommt mit einer Unzahl an Schnittstellen -
auf der Rückseite -
und einer Schnittstelle auf der rechten Seite.
Hier können Diskettenlaufwerke angeschloßen werden.
Die Kappe des Joysticks kann abgenommen werden und geht dadurch auch sehr leicht verloren...