|
Der Dragon 32 von Dragon Data wurde als "professionelle" Alternative zum ZX Spectrum konzipiert. (Zu diesem Zeitpunkt mußte sich in England jeder Rechner mit den efolgreichen Sinclair Produkten "duellieren").
Der Dragon 32 besitzt ein stabiles Kunststoffgehäuse, eine vollwertige Tastatur einen Modulschacht, Joystickanschlüße und einen Printeranschluß. Qualitäten, die man bei den Sinclair Rechnern vergeblich sucht oder erst mit Erweiterungen hinzufügen muß.
Leider fehlt es dem Dragon aber an tollen Grafikmöglichkeiten (essentiell für Spiele!) und so bleibt dem Dragon 32 der Erfolg der Sinclair Rechner versagt.
|
|
Der Dragon 32 ist ein Nachbau (Klon) des in Amerika sehr erfolgreichen Tandy Radio Shack TRS-80 Color Computer.
Dragon Data stellt den Dragon 32 zuerst in England her, später wandert die Produktion nach Spanien.
Außerhalb Englands (und Spanien) ist der Dragon 32 nicht großartig vertreten. Ich hab in Wien damals nur einen einzigen zu Gesicht bekommen (Bei Schallplatten PLAZA als Kassensystem...).
|
|
Netzteil, Powerswitch und Monitoranschluß des Dragon 32 liegen an der Rückseite. |
|
Ein TV-Ausgang, Reset, Joystickanschlüße, Tape und Printerausgang sind auf der linken Seite des Dragon 32 untergebracht. |
|
Das Logo von Dragon Data Ltd. ist ein stilisierter Drache. Die Sagenumwobene Gegend von Wales (dem Firmensitz von Dragon Data) dürfte einiges zu dieser Entscheidung beigetragen haben. |
|
Leider ist es genau das Label, welches bei den mittlerweile etwas "ergrauten" Drachen am stärksten in Mittleidenschaft gezogen ist. Das dünne Papierschild bleicht aus, wellt sich und macht den Dragon 32 gemeinsam mit vegilbtem Plastik zu einem unansehnlichen Stück Computergeschichte.
Aber Halt! TOM to the rescue! Ich habe das Dragon 32 Label nachgebaut (wozu war ich lange Jahre Grafiker). Ausgedruckt auf glänzemdem Photopapier und mit doppelseitigem Klebeband versehen erstrahlt selbst der müdeste Drache wieder in neuem Glanz!
Hier findest du das Label: Dragon 32 Logo
|
|
Die Tastatur des Dragon 32 ist gut zu bedienen und arbeitet selbst nach 30 Jahren noch einwandfrei... |
|
Dieser Dragon 32 ist in Spanien hergestellt. |
|
Netzteil, Kassettenkabel und TV-Kabel des Dragon 32. |
|
Das Dragon 32 Netzteil (eigentlich nur ein Trafo) liefert 2 Ausgangsspannungen. |