 |
Der Atari 600XL ist der kleine Bruder des 800XL.
Dem 600XL wurden statt 64Kb nur 16Kb Ram verpasst. Damit kann der 600XL zwar alle Spielmodule spielen, die riesige Menge an Software für den 800XL bleibt dem unerweiterten 600er aber vorenthalten.
Aber keine Sorge, der Atari 600XL läßt sich intern sehr einfach auf 64Kb erweitern. Auch Atari selbst hat eine externe Speichererweiterung herausgebracht (Atari 1064) mit der der kleine Atari vollkompatibel zum 800er wird.
|
 |
Das Gehäuse des 600XL ist ein wenig "kürzer" als das, des 800XL.
Ein intern auf 64Kb erweiterter 600XL ist also um einiges platzsparender am Schreibtisch unterzubringen.
|
 |
Der 600XL besitzt genau die gleichen Schnittstellen wie der 800XL. (2xJoystick, SIO, PBI, TV, Monitor, Power) |
 |
Die linke Seite bleibt frei von Schnittstellen. |
 |
Die Gehauseunterseite des Atari 600XL. |
 |
Atari 600XL Seriennummer. |
 |
Das Logo des Atari 600XL. |
 |
Die Funktionstasten und die PowerLED.
Hält man eine der Funktionstasten während des Einschaltens gedrückt, bootet der Atari ohne Basic (Option), von Kassette (Start) oder geht in den Self Test.
|
 |
Auf der vollwertigen Tastatur kann man sehr bequem tippen. |
 |
In den Modulschacht passen auch Spielmodule, die für die Vorgänger (Atari 400 und Atari 800) produziert wurden. |
 |
Das Atari Netzteil (5V DC) und ein Antennenkabel. |